DATA PROTECTION – Datenschutzerklärung der Digmesa AG

Digmesa AG, Keltenstrasse 31, 2563 Ipsach, Schweiz (nachfolgend „Digmesa“ oder „wir“) nimmt den Schutz Ihrer Personendaten sehr ernst. Bei Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung verfahren wir nach den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, je nach dem die EU Datenschutzgrundverordnung 2016/679 (DSGVO), das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 oder andere Datenschutzbestimmungen, die für die spezifische Verarbeitung gelten.

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Erklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.

1. Verantwortliche Stelle


Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist Digmesa AG, Keltenstrasse 31, 2563 Ipsach. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen: datenschutz@digmesa.com.

2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten


Sollten Sie unsere Webseite nur besuchen, ohne Angaben zur Person zu machen und darüber hinaus nicht mit uns in Kontakt treten, speichern wir standardmässig verschiedene Daten wie IP Adresse, verschiedene Browser Einstellung (wie Browser Version, Spracheinstellungen). Diese Daten werden von uns ausschließlich anonymisiert für statistische Zwecke und zur Optimierung unseres Internetangebotes verwendet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Darüber hinaus erheben wir Ihre Personendaten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, nämlich

  • im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung,
  • wenn Sie in allgemeiner Form Kontakt mit uns aufnehmen,
  • wenn Sie einen Newsletter abonnieren oder abbestellen anfordern,
  • wenn Sie an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel teilnehmen.

3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen


Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Entwicklung, Herstellung sowie des Handels unserer technischen Produkte mit unseren Kunden und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten davon betroffen sein.

Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Webseite und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseite und weiteren Plattformen;
  • Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

4. Von uns genutzte Analysetools


Wir setzen auf unseren Webseiten typischerweise “Cookies” und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie diese Webseite erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst, wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Webseite-Besuch gelöscht werden (“Session Cookies”), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern (“permanente Cookies”). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellung Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen (Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL zuvor besuchte Webseite, IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage) über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Schweiz, von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die Webseitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Webseite von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

5. Plug-Ins


YouTube-Videos

Auf unserer Webseite betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Google Maps“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

HubSpot
We use HubSpot for our online marketing activities. This is an integrated software solution that we use to cover various aspects of our online marketing.
These include:
Content Management (website and blog)
Email marketing (newsletters and automated mailings, e.g. to provide downloads) Reporting (e.g. traffic sources, hits, etc. …)
Contact management (e.g. user segmentation & CRM)
Landing pages and contact forms
Our sign-up service allows visitors to our website to learn more about our company, download content, and provide their contact information and other demographic information.
This information, as well as our website content, is stored on servers operated by our software partner HubSpot. It may be used by us to contact visitors to our website and to determine which of our company’s services are of interest to them.
All information we collect is subject to this privacy policy. We use all information collected solely to optimize our marketing.

HubSpot is a software company based in the USA with a branch office in Ireland.
Contact:
HubSpot
2nd Floor 30 North Wall Quay
Dublin 1, Ireland, Phone: +353 1 5187500.
HubSpot is certified under the terms of the “Swiss – US Privacy Shield” and is subject to TRUSTe ‘s Privacy Seal.

You can exercise the following rights at any time using the contact details provided:
Information about your data stored by us and its processing,
Correction of incorrect personal data,
Deletion of your data stored by us,
Restriction of data processing, if we are not yet allowed to delete your data due to legal obligations, Objection to the processing of your data by us
If you have given us your consent, you can revoke it at any time with effect for the future.

Purposes of data processing
We process your personal data for the fulfillment of the contract and for the purposes stated in this privacy policy. Your personal data will not be transferred to third parties for purposes other than those stated. Should the data be transferred abroad, appropriate data protection will be ensured. We will only pass on your personal data to third parties if:

      • you have given your express consent to this,
      • the processing is necessary for the execution of a contract with you,
      • the processing is necessary for compliance with a legal obligation,
      • the processing is necessary to protect legitimate interests and there is no reason to assume that

you have an overriding interest worthy of protection in the non-disclosure of your data.
Deletion of data
We adhere to the principles of data avoidance and data economy. We therefore only store your personal data for as long as is necessary to achieve the purposes stated here or as stipulated by the various storage periods provided for by law. After the respective purpose has ceased to exist or these periods have expired, the corresponding data is routinely blocked or deleted in accordance with the statutory provisions.
Collection of general information
When you access our website, information of a general nature is automatically collected by means of a cookie. This information (server log files) includes, for example, the type of web browser, the operating system used, the domain name of your Internet service provider and the like. This is exclusively information that does not allow any conclusions to be drawn about your person.
This information is technically necessary in order to correctly deliver the content of web pages requested by you and is mandatory when using the Internet. In particular, they are processed for the following purposes:

        • Ensuring a smooth connection setup of the website,
        • Ensuring the smooth use of our website,
        • evaluating system security and stability, and
        • for statistical purposes in order to improve the website.

The processing of your personal data is based on our legitimate interest from the aforementioned purposes for data collection. We do not use your data to draw conclusions about your person. Data will not be disclosed to third parties with the exception of order processors.
Anonymous information of this kind is statistically evaluated by us, if necessary, in order to optimize our Internet presence and the technology behind it.

Cookies
We use cookies on the website. Cookies are data that the visited website or its server stores in your computer via the browser in order to recognize it later. Your computer sends the cookie information back to the server with each new visit to this website. Cookies are used, for example, to display complex and dynamic content in order to recognize you the next time you visit the website, i.e. to increase user- friendliness. By configuring your browser accordingly, you can prevent the installation of cookies at any time or have a warning displayed before accepting a cookie and thus determine for yourself whether you want to accept cookies or not. In principle, our website can also be used without accepting cookies, although individual functionalities may then be restricted.

Forms
Our website contains forms that can be used to contact us electronically or to register for an event. If a user takes advantage of this option, the data entered in the input mask is transmitted to us and stored.Your consent is obtained for the processing of the data during the submission process. The information you provide will be stored for the purpose of processing the request and for possible follow-up questions. Alternatively, it is possible to contact us via the e-mail address provided. In this case, the user’s personal data transmitted with the e-mail will be stored. In this context, the data will not be passed on to third parties. The data is used exclusively for processing the conversation.

Blog
When users leave comments on our blog, in addition to this information, the time of their creation and the user name and e-mail address previously selected by the website visitor are stored. This serves our security, as we can be prosecuted for unlawful content on our website, even if it was created by users.

Newsletter
On our website there is the possibility to subscribe to a free newsletter. When subscribing to the newsletter, the data from the input mask (name, first name, e-mail address) is transmitted to us. For the processing of the data, your consent is obtained during the registration process. For an effective registration we need a valid e-mail address. Digmesa AG uses the functions of the HubSpot software for newsletter dispatch (for more information, see article 16. Hubspot).”

Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. «Facebook-Ads») zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences”). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. «Conversion»).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook:https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

6. Newsletter


Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verwenden wir Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung unseres Newsletters, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr länger erhalten möchten, klicken Sie dazu den entsprechenden Abmelde-Link an, der in den von uns gesendeten E-Mails enthalten ist.

Wir bauen in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen können, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie auf Sie zuschneiden können. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren; die meisten sind so voreingestellt, dass Sie dies tun.

7. Weitergabe von Daten


Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 3, soweit erlaubt zur Erbringung unserer Leistungen oder zur Vertragsabwicklung an Dritte (weiter, wenn diese die Personendaten benötigen, um im Auftrag der Digmesa eine Leistung zu erbringen (IT-Support, Webseite-Analysedienste, mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Ware notwendig ist). Diese von Digmesa beauftragten Dritten sind vertraglich verpflichtet, den Datenschutz einzuhalten und die Daten nur entsprechend dem von Digmesa vorgegebenen Zweck zu bearbeiten.

8. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

9. Datensicherheit


Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung, unbeabsichtigte oder unrechtmässige Löschung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Weitergabe. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmässig verbessert.

10. Ihre Rechte


Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte in diesen Fällen an datenschutz@digmesa.com. Wir stehen Ihnen jederzeit für weitergehende Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch).

11. Änderungen


Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren

22. Februar 2019

IMPRINT

Content and Concept

Digmesa AG
Keltenstrasse 31
CH-2563 Ipsach
www.digmesa.com

info@digmesa.com

+41 32 332 77 77

Design, Programming, Technical Implementation

Raptus AG
Gartenweg 1
CH-3250 Lyss
www.raptus.com
info@raptus.com
+41 32 531 22 33