LoRaWAN statt WiFi- oder Bluetooth-Lösung?
Wasser-Filterkartuschen deren Harz die unerwünschten Kalzium-Ionen bindet, müssen nach einer definierten Durchflussmenge ausgetauscht werden. Größere kartuschen-basierte Enthärtergeräte geben nach Erreichen der maximalen Kapazität einen Alarm. Der Hinweis auf den erforderlichen Filterwechsel ist im Regelfall nur in unmittelbarer Nähe des Filters sicht- oder hörbar. Abhilfe würde die Fernalarmierung schaffen. Bislang gängige Methoden der Fern-Ablesung der Durchflussmenge bzw. der verbleibenden Filterkapazität und Fern-Alarmierung sind unbefriedigend: Die Realisierungskosten via GSM-Verbindung sind zu hoch, die APP-Lösung via Bluetooth hat nur wenige Meter Reichweite und der Zugang zu einem WLAN-Gateway ist unsicher. Die Filterfernüberwachung über LoRaWAN Netze bietet sich als intelligente, wirtschaftliche Lösung an.